Vergangenen Samstag erlebten die Junior Ranger einen Pilztag im Wald.
Wie sehen Pilze eigentlich genau aus? Wie viele verschiedene Pilze gibt es? Was ist ihre Aufgabe im Wald? Schmecken Pilze wirklich lecker?
Diesen und anderen Fragen gingen die fleissigen Junior Ranger auf den Grund.
📷 Fotos: Junior Ranger Saphira
Pilze gibt es echt überall.Wie sieht eigentlich so ein Pilz von unten aus?Eine ganze Pilzversammlung…Pilze vernetzen den Wald unter der Erde.So viele verschiedene Pilze haben wir in nur 10 Minuten gefunden.Risotto kochen macht Spass.Es lohnt sich genau hinzuschauen. Fast jeder essbare Pilz hat einen giftigen Doppelgänger.Die Pilze schmecken gar nicht mal so schlecht.Wir haben Pilze abgezeichnet und ihnen passende Namen gegeben.
Heute morgen fand mal wieder ein Junior Ranger Treffen statt. Zuerst mussten wir mal zur Jagdhütte watscheln, das war sehr schön vor allem hat man die Vögel zwitschern hören können.
Anschliessend haben wir auch noch ein Spaziergang durch den Wald gemacht. Wir hatten nämlich die Aufgabe Fichtenzucker zu machen. Dafür mussten wir erst Fichtenzweige sammeln.
Los gehts!Welche Nadeln sind die besten?Bei der Wildsaubadi 🐗
Anschliessend mussten wir sie Mördern äh ich meine Mörsern also nur die Nadeln. Im Mörser mischten wir sie dann noch mit Zucker und fertig, fast den wir streuten das Zeug noch über die Äpfel, die wir zuvor zubereitet haben.
In der Waldküche 🍽️lecker 😋Alle wollen mörsern.
Zum Schluss sind wir noch zur Wildsaubadi (Wildschweinsuhle) gegangen. Dort hatten wir tatsächlich Frösche gesehen. Es war sehr schön.
Vergangenen Samstag trafen sich Junior Ranger Gruppen aus der ganzen Schweiz im Winterthurer Wald, um sich in verschiedenen Natur-Disziplinen zu messen.
Die Gruppe Glattfelden holte dabei den 4. Platz 💪🏅
Aber auch der Austausch kam nicht zu kurz. So tauschten die Junior Ranger die beliebten Gebiets-Buttons aus und erweiterten ihre Sammlung.
Juhui! Wir haben es geschafft innerhalb von wenigen Minuten ein Feuer zu machen – ohne Feuerzeig oder Streichholz.Hmmm… Mit der Lupe geht das irgendwie nicht so gut…Wo ist der Frosch?Mensch gegen Pferd – Wer kann besser Holz rücken?Die beliebten Buttons: Unterdessen gibt es bereits welche mit „Sammlerwert“.Die Posten waren bei weitem nicht nur spielerisch. Überall haben wir etwas gelernt.
Die anfängliche Skepsis „das schaffen wir nie“, wich sehr rasch einem Jubel. Der Stamm wurde innerhalb weniger Minuten 150 Meter gerückt 💪
Und dem Tagi war der Anlass sogar ein etwas längerer Artikel wert:
Die Junior Ranger waren am vergangenen Samstag den Schnecken auf der Spur. Denn – wer es glaubt oder nicht – die Mollusken übernehmen eine bedeutende Aufgabe im Ökosystem.
Schnecken finden? Gar nicht mal so einfach, wenn es in der Nacht zuvor nicht geregnet hat. Doch die Suche macht sich nach knapp einer Stunde bezahlt.Was mögen die Schnecken wohl lieber: Gummibärchen oder Pommes-Chips? Und wer traut sich eine Schnecke auf die Hand zu setzen?Zum Abschluss dokumentieren und zeichnen die Junior Ranger ihre Beobachtungen in ihr Forscherjournal.
Der Frühling hat viel zu bieten. Darum nutzten die Junior Ranger den langen Vormittag, um frische Wildkräuter zu suchen und zu verarbeiten.
Selbstverständlich durfte man sich auch bei einem Wikingerschach die Zeit vertreiben.
Saphira und Martina entpuppen sich als wahre Bäckermeisterinnen. Als erfahrene Junior Rangerinnen halfen sie den jüngeren Kinder ihr Wikingerbrot herzustellen und auf dem Rost zu backen.Das selbstgemachte Wikingerbrot und die Würste brutzeln vor sich hin. Zum Glück war die Glut heiss genug und das Essen schnell fertig 😋Die Wikingersuppe mit Gundermann, Fichtentrieben und Waldmeister war dann doch nicht jedermanns Geschmack. Aber probieren, das musste dann schon sein.
Die Junior Ranger treffen sich zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr und entdecken (noch halb im Winter) bereits die ersten Blumen und lauschen den ersten Frühlingsgeräuschen.
Die Schneeglöckchen faszinieren. Warum blühen sie schon, obwohl es immer noch so kalt ist?Wo genau sind die Geräusche? Auf einer Karte wird alles eingezeichnet.Auch unser frisch gebackener Junior Ranger Andrin lausch fleissig den Frühlingsgeräuschen.Zum Abschluss wird fleissig geschnitzt. Wer baut einen Grabstock? Oder einen Speer?