4. Platz an der Schweizer Junior Ranger Olympiade

4. Platz an der Schweizer Junior Ranger Olympiade

Vergangenen Samstag trafen sich Junior Ranger Gruppen aus der ganzen Schweiz im Winterthurer Wald, um sich in verschiedenen Natur-Disziplinen zu messen.

Die Gruppe Glattfelden holte dabei den 4. Platz 💪🏅

Aber auch der Austausch kam nicht zu kurz. So tauschten die Junior Ranger die beliebten Gebiets-Buttons aus und erweiterten ihre Sammlung.

Die anfängliche Skepsis „das schaffen wir nie“, wich sehr rasch einem Jubel. Der Stamm wurde innerhalb weniger Minuten 150 Meter gerückt 💪

Und dem Tagi war der Anlass sogar ein etwas längerer Artikel wert:

Schneckenglanz und Schnirkelhaus

Schneckenglanz und Schnirkelhaus

Die Junior Ranger waren am vergangenen Samstag den Schnecken auf der Spur. Denn – wer es glaubt oder nicht – die Mollusken übernehmen eine bedeutende Aufgabe im Ökosystem.

Schnecken finden? Gar nicht mal so einfach, wenn es in der Nacht zuvor nicht geregnet hat. Doch die Suche macht sich nach knapp einer Stunde bezahlt.
Was mögen die Schnecken wohl lieber: Gummibärchen oder Pommes-Chips? Und wer traut sich eine Schnecke auf die Hand zu setzen?
Zum Abschluss dokumentieren und zeichnen die Junior Ranger ihre Beobachtungen in ihr Forscherjournal.
Wilder Wikinger-Kochtag im Wald

Wilder Wikinger-Kochtag im Wald

Der Frühling hat viel zu bieten. Darum nutzten die Junior Ranger den langen Vormittag, um frische Wildkräuter zu suchen und zu verarbeiten.

Selbstverständlich durfte man sich auch bei einem Wikingerschach die Zeit vertreiben.

Saphira und Martina entpuppen sich als wahre Bäckermeisterinnen. Als erfahrene Junior Rangerinnen halfen sie den jüngeren Kinder ihr Wikingerbrot herzustellen und auf dem Rost zu backen.
Das selbstgemachte Wikingerbrot und die Würste brutzeln vor sich hin. Zum Glück war die Glut heiss genug und das Essen schnell fertig 😋
Die Wikingersuppe mit Gundermann, Fichtentrieben und Waldmeister war dann doch nicht jedermanns Geschmack. Aber probieren, das musste dann schon sein.
Schneeglöckchen und Frühlingslauschen

Schneeglöckchen und Frühlingslauschen

Die Junior Ranger treffen sich zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr und entdecken (noch halb im Winter) bereits die ersten Blumen und lauschen den ersten Frühlingsgeräuschen.

Die Schneeglöckchen faszinieren. Warum blühen sie schon, obwohl es immer noch so kalt ist?
Wo genau sind die Geräusche? Auf einer Karte wird alles eingezeichnet.
Auch unser frisch gebackener Junior Ranger Andrin lausch fleissig den Frühlingsgeräuschen.
Zum Abschluss wird fleissig geschnitzt. Wer baut einen Grabstock? Oder einen Speer?
Was sind Junior Ranger?

Was sind Junior Ranger?

Du weisst sicherlich was ein Ranger ist? Männer und Frauen die in Uniform in Naturschutzgebieten unterwegs sind und Besuchern die Natur zeigen.

Aber was um alles in der Welt, ist denn ein Junior Ranger?

Nein, das sind nicht die Ranger in Ausbildung und auch nicht die Kinder der Parkranger 😉

 👉 Kurz: Junior Ranger sind naturbegeisterte Kinder (meist zwischen 6 und 15 Jahren), die mit einem Ranger in der Natur unterwegs sind und viel über das Gebiet und dessen Bewohner lernen.

Wieso gibt es Junior Ranger?

Die ersten Junior Ranger gab es um 1930 im Yosemite Nationalpark in den USA. Die Ranger gründeten eine Nature School um den Kindern aus städtischen Gegenden die heimische Natur näher zu bringen.

An diesem Ziel hat sich bis heute nichts verändert. Der Erfolg den die Ranger mit ihrem Junior Ranger Programm hatten, sprach sich schnell herum und andere Parks starteten ebenfalls Junior Ranger Programme.

Heute gibt es allein in den USA mehr als 280 verschiedene Programme in verschiedenen Parks.

Wo gibt es überall Junior Ranger?

Junior Ranger Programme gibt es unterdessen – wie auch der Ranger-Beruf –  überall auf der Welt. Seit gut 15 Jahren gibt es Junior Ranger auch im deutschsprachigen Europa.

In der Schweiz gibt es bereits 15 verschiedene Programme und es kommen jährlich neue dazu. Eine Übersichtskarte, findest du hier.

Und was machen Junior Ranger?

Junior Ranger sind mit einem echten Ranger draussen unterwegs. Sie lernen dabei die Tiere, Vögel und Pflanzen kennen, die im jeweiligen Gebiet vorkommen. Den Junior Ranger wird es auch nie langweilig, da jeder Ausflug von den Rangern abwechslungsreich organisiert ist.

Mein Kind möchte Junior Ranger werden. Was muss ich tun?

In Glattfelden findet das Junior Ranger Programm 8 Mal im Jahr statt. Jeweils am Samstagvormittag. Das aktuelle Jahresprogramm findest du hier.

Die Gruppe ist altersdurchmischt. Das heisst, die teilnehmenden Kinder sind zwischen 6 und 14 Jahre alt.

Aktuell (Stand 5. Januar 2025) gibt es zwei freie Plätze im Programm.

Auskunft und Anmeldung

Madeleine Gersbach

079 232 48 31 oder info@naturglattfelden.ch

Die Junior Ranger am BirdLife Jugendplauschtag

Die Junior Ranger am BirdLife Jugendplauschtag

8 verschiedene BirdLife Jugendgruppen aus der Deutsch Schweiz trafen sich am 14. September 2024 zum jährlichen Plauschtag im Neeracher Ried.

Es galt spannende Aufgaben und Rätsel rund um Zugvögel zu bewältigen. Selbstverständlich blieb auch genügend Zeit für ausgiebige Vogelbeobachtungen.