Wer hätte gedacht, dass so viele kleine Schätze direkt vor unserer Haustür wachsen? Der Wildkräuter-Spaziergang zur Sommer-Sonnenwende war nicht nur lehrreich, sondern auch ausgebucht – mit 26 Teilnehmenden und jeder Menge spannender Naturgeschichten.
Die erfahrene Drogistin Angela Krämer aus Bülach und Spezialistin für Phytotherapie hatte für diesen besonderen Spaziergang allerlei Wissen im Gepäck – über Pflanzen, ihre Heilwirkungen und traditionelle Anwendungen.
Entlang der Strecke durch die Schrebergärten im „Wirtli“ und dem Waldrand begegneten die Teilnehmenden vertrauten Pflanzen mit neuen Augen: Wilde Möhre, Spitzwegerich, Roter Klee, Efeu, Johanniskraut und sogar ein stattlicher Ginkgo boten Anlass für spannende Geschichten. Frau Krämer blieb immer wieder stehen, liess schnuppern, erklärte und regte mit viel Fachkenntnis zum Staunen an.
Die Gruppe stellte viele Fragen – und bekam ebenso viele alltagstaugliche Antworten. Zum Beispiel, wie sich Spitzwegerich bei Insektenstichen einsetzen lässt oder welche Pflanzen bei innerer Unruhe helfen können.
Zum Abschluss überreichte Frau Krämer allen ein kleines Mitgebsel aus ihrer Drogerie: liebevoll zusammengestellte Naturprodukte, darunter ein feiner Kräutertee – ein schöner Ausklang für einen rundum gelungenen Nachmittag.
Ob es eine Wiederholung geben wird? Der Wunsch war bei vielen spürbar. Fest steht: Die Heilpflanzen vor unserer Haustür haben noch viel zu erzählen.
Angela Krämer bleibt bei einem stattlichen Efeu stehen. Dieser soll reizhustenlindernd wirken. Ansonsten ist die Pflanze giftig.
Vergangenen Samstag trafen sich Junior Ranger Gruppen aus der ganzen Schweiz im Winterthurer Wald, um sich in verschiedenen Natur-Disziplinen zu messen.
Die Gruppe Glattfelden holte dabei den 4. Platz 💪🏅
Aber auch der Austausch kam nicht zu kurz. So tauschten die Junior Ranger die beliebten Gebiets-Buttons aus und erweiterten ihre Sammlung.
Juhui! Wir haben es geschafft innerhalb von wenigen Minuten ein Feuer zu machen – ohne Feuerzeig oder Streichholz.Hmmm… Mit der Lupe geht das irgendwie nicht so gut…Wo ist der Frosch?Mensch gegen Pferd – Wer kann besser Holz rücken?Die beliebten Buttons: Unterdessen gibt es bereits welche mit „Sammlerwert“.Die Posten waren bei weitem nicht nur spielerisch. Überall haben wir etwas gelernt.
Die anfängliche Skepsis „das schaffen wir nie“, wich sehr rasch einem Jubel. Der Stamm wurde innerhalb weniger Minuten 150 Meter gerückt 💪
Und dem Tagi war der Anlass sogar ein etwas längerer Artikel wert:
Die Junior Ranger waren am vergangenen Samstag den Schnecken auf der Spur. Denn – wer es glaubt oder nicht – die Mollusken übernehmen eine bedeutende Aufgabe im Ökosystem.
Schnecken finden? Gar nicht mal so einfach, wenn es in der Nacht zuvor nicht geregnet hat. Doch die Suche macht sich nach knapp einer Stunde bezahlt.Was mögen die Schnecken wohl lieber: Gummibärchen oder Pommes-Chips? Und wer traut sich eine Schnecke auf die Hand zu setzen?Zum Abschluss dokumentieren und zeichnen die Junior Ranger ihre Beobachtungen in ihr Forscherjournal.
Der Frühling hat viel zu bieten. Darum nutzten die Junior Ranger den langen Vormittag, um frische Wildkräuter zu suchen und zu verarbeiten.
Selbstverständlich durfte man sich auch bei einem Wikingerschach die Zeit vertreiben.
Saphira und Martina entpuppen sich als wahre Bäckermeisterinnen. Als erfahrene Junior Rangerinnen halfen sie den jüngeren Kinder ihr Wikingerbrot herzustellen und auf dem Rost zu backen.Das selbstgemachte Wikingerbrot und die Würste brutzeln vor sich hin. Zum Glück war die Glut heiss genug und das Essen schnell fertig 😋Die Wikingersuppe mit Gundermann, Fichtentrieben und Waldmeister war dann doch nicht jedermanns Geschmack. Aber probieren, das musste dann schon sein.
Die Junior Ranger treffen sich zum ersten Mal in diesem Kalenderjahr und entdecken (noch halb im Winter) bereits die ersten Blumen und lauschen den ersten Frühlingsgeräuschen.
Die Schneeglöckchen faszinieren. Warum blühen sie schon, obwohl es immer noch so kalt ist?Wo genau sind die Geräusche? Auf einer Karte wird alles eingezeichnet.Auch unser frisch gebackener Junior Ranger Andrin lausch fleissig den Frühlingsgeräuschen.Zum Abschluss wird fleissig geschnitzt. Wer baut einen Grabstock? Oder einen Speer?